Danilo Kuscher

Kandidiert bei "Bürger für Görlitz"
Biografisches
- 1984 in Görlitz geboren und in Zodel aufgewachsen
- 2000 Realschulabschluss in Zodel
- 2001-2005 Ausbildung als Konstruktionsmechaniker im Waggonbau
- ab 2006 Selbständigkeit: Solaranlagen, Großbaustellen, Elektrik
- 2008 Gründungsmitglied Kühlhaus-Projekt
- seit 2012 Vorstandsvorsitzender Kühlhaus Görlitz e.V.
- 2015 Neulandgewinner der Rober-Bosch-Stiftung
Warum kandidiere ich für den Stadtrat?
Unsere Stadt hat in den letzten Jahren eine unglaublich positive Entwicklung hingelegt. Es gibt eine reichhaltige Kulturlandschaft, viele kreative Menschen und es kommen immer mehr junge Leute in die Region. Einerseits zurück in ihre Heimat, andererseits kommen ganz neue Leute hier her und entdecken, was für Freiräume diese Stadt bietet. Ich will, dass dieser Trend beibehalten wird und dafür brauchen wir eine jung denkende, mutige, pragmatische, kreative Politik.
Meine wichtigsten Themen
Kultur: Mir sind Weiterentwicklung und Vielfalt wichtig, also Dinge auszuprobieren, die eher in Großstädten üblich sind oder die man sich in so einer kleineren Stadt nicht unbedingt traut umzusetzen.
Kreativwirtschaft: In dem Wandel, in dem sich unsere Wirtschaft befindet, brauchen wir völlig neue Formen der Arbeit. Industriearbeitsplätze werden weniger und in Zukunft kommt es auf völlig andere Fähigkeiten und Eigenschaften von Arbeitern an. Ideen und Innovationen werden immer wichtiger, Kooperation sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit. Görlitz war Pionierregion, als die Industrialisierung begann. Heute kann Görlitz wieder Pionierstadt sein, wenn die Industrialisierung durch die Digitalisierung abgelöst wird und Kreativschaffende die Arbeiter der Zukunft sind.
Leerstand: In allen Großstädten klagen junge, kreative Menschen, dass es keine Freiräume mehr gibt, die man zu erschwinglichen Preisen erschließen kann, zum Leben und Arbeiten. Wir haben hier ein enormes Potenzial, solche Freiräume anbieten und damit viele neue Leute anzulocken.