07.11.2025 - Handel
Jetzt muss Stöcker liefern
Statement von Motor Görlitz zum Kaufhaus-Beschluss der Landesdirektion Sachsen
Wir freuen uns, dass beim Thema Kaufhaus endlich Bewegung in die Sache kommt. Mit der Entscheidung der Landesdirektion Sachsen ist der Stillstand beendet. Jetzt liegt es am Kaufhaus-Besitzer Winfried Stöcker, endlich einen Bauantrag einzureichen und nicht weiter zu versuchen, Einzelfragen außerhalb der vorgesehenen Verfahren durchzusetzen. Die Öffentlichkeit muss in die nächsten Schritte einbezogen werden, und die geltenden Regeln sind einzuhalten.
In den weiteren Verfahren werden wir besonders auf zwei Punkte achten:
Erstens, wie sich Kaufhaus und Parkhaus auf Verkehr und Aufenthaltsqualität in der Innenstadt auswirken, insbesondere für Fußgänger, Radverkehr und Anwohner.
Zweitens, welche Folgen der Zuwachs an Verkaufsflächen für den bestehenden Einzelhandel hat.
Trotz der schwierigen Lage vieler Einkaufszentren bleiben wir zuversichtlich.
Das Kaufhaus kann, wenn es mit Augenmaß entwickelt wird, zur Belebung der Innenstadt beitragen und neue Besucher anziehen. Entscheidend ist, dass der Fokus auf einer lebendigen Innenstadt liegt, gemeinsam mit den vielen engagierten Innenstadtakteuren, Vereinen und Einzelhändlern. Hier passiert bereits viel Positives, aber es gibt noch Potenzial bei gemeinsamen Aktionen, Mehrsprachigkeit und besserer Besucherlenkung.
Hintergrund
Die Landesdirektion Sachsen hat in dieser Woche den Umbauplänen von Investor Winfried Stöcker für das Kaufhaus Görlitz zugestimmt. Damit ist der Weg frei, die Planungen zu vervollständigen und das Genehmigungsverfahren weiter voranzubringen. Die Entscheidung war notwendig, weil sich Stadtverwaltung als Untere Denkmalschutzbehörde und das Landesamt für Denkmalpflege in der Bewertung des Bauvorantrags nicht einig waren.
