Motor-Montag: Denkmalstadt-Entwicklung

Ort: Kommwohnen, Saal

Zeit: 04.03.2024 19:00 - 21:00

Am 4. März um 19 Uhr wird beim Motor-Montag im Saal von Kommwohnen ein heißes Eisen angefasst: Thema ist der Denkmalschutz in Görlitz.
 
Wie passen Stadtentwicklung und Denkmalschutz zusammen? Wie kann Görlitz trotz leerer Kassen und Bauflaute notwendige Sanierungen organisieren? Wie lassen sich 150 gefährdete Häuser retten?
 
Das sind nur drei zentrale Fragen, die sich derzeit viele Görlitzerinnen und Görlitzer stellen. Seit der öffentlichen Auseinandersetzungen um die Fassaden von zwei Gründerzeithäusern auf der Salomonstraße, die für die Erweiterung des Landratsamtes ihren Stuck verloren, wird der Ruf nach einer öffentlichen Debatte lauter. Oberbürgermeister Octavian Ursu forderte einen „Paradigmenwechsel“ und einen Austausch darüber „wie wir künftig notwendige Sanierungen organisieren können“. Das Stadtforum Görlitz warf dem Rathaus vor, den Denkmalschutz bereits seit einigen Jahren zu vernachlässigen.
 
Das Thema bewegt viele Menschen. Es trifft das Herz einer Stadt mit über 4.000 Einzeldenkmalen. Wir möchten deshalb den Dialog fördern und bringen Rathaus und Stadtforum zusammen. Der für Bauen und Stadtentwicklung zuständige Bürgermeister Benedikt Hummel diskutiert mit dem Vorsitzenden des Stadtforums, Andreas Vogel. Dritter in der Runde ist Sandro Kühn, der als Freier Architekt den Spagat zwischen Denkmalschutz und modernen Anforderungen an Wohnen und Arbeiten bestens kennt. Er kandidiert für Motor Görlitz für den Stadtrat.
 
Die Veranstaltung am 4.3.2024 um 19 Uhr ist öffentlich und findet im Saal von Kommwohnen auf der Konsulstraße statt.

Organisiert wird dieser Abend von der Stadtratsfraktion Motor Görlitz/Bündnisgrüne in Kooperation mit dem Kommunalpolitischen Netzwerk Motor Görlitz.

 

Foto: 2017 musste ein Haus auf der Landeskronstraße wegen Einsturzgefahr abgerissen werden.

Weitersagen, teilen & mitentscheiden!